Meine Herangehensweise
Nachdem ich Ihr Anliegen auf telefonischem oder digitalen Weg aufgenommen habe, entscheiden wir gemeinsam das weitere Vorgehen. Geht es darum, Sie als Lernbegleiter zu coachen, z. B. wie kann die festgefahrene Situation bei den Hausaufgaben aufgelöst werden, können wir das Coaching online stattfinden lassen. Geht es darum das Kind selbst im eigenverantwortlichen Lernprozess zu unterstützen, versuchen wir die ersten Treffen in Präsenz stattfinden zu lassen. Dabei ist es wichtig, dass die Chemie zwischen uns allen stimmt. Sie entscheiden als Familie nach dem Kennenlernen, ob ich Ihr Coach werde. Ist das der Fall, freut mich das sehr und wir beginnen konkret und lösungsorientiert an Ihrer Fragestellung zu arbeiten. Bedenken Sie, ich werde keine weitere lehrende Person Ihres Kindes. Verstehen Sie mich vielmehr als Wegbegleiterin auf Zeit. In den Prozess werden alle Beteiligten einbezogen und arbeiten mit, denn meist ist echte Teamarbeit gefragt. Dafür nehmen wir uns Zeit, denn nichts ändert sich von heute auf morgen.


Meine Herangehensweise ist eine sehr persönliche. Die Jahre lange Schulerfahrung hat mir gezeigt, dass der Lernprozess bei Kindern ein sehr individueller ist. Gleichzeitig geschieht er in einem permanent interagierenden Familiengefüge, das Einfluss nimmt. (Stichwort eigene Lernerfahrung). Entsteht in diesem Zusammenhang ein Spannungsfeld, kann das Auswirkungen auf den kindlichen Lernprozess haben. Hier kann das Coaching einsetzen, indem es Sichtweisen verändert: vom problemorientierten zum lösungsorientierten Denken.
Der lösungsorientierte Ansatz verhilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu mehr Selbstvertrauen ins eigene Können, zu den passenden Lernstrategien und zu eigenmotiviertem Lernen. Es regt an, die eigenen Stärken wahrzunehmen und sie zu nutzen.
Gelingt es, das Kind in die Eigenverantwortung für den Lernprozess zu führen, greift ein Rädchen ins andere und Blockaden können sich lösen. Das Kind kann beim Lernen in den Fluss geraten.


Wichtig ist eine wertschätzende Atmosphäre, in der der Fokus auf die positiven Entwicklungen in der Familie gelegt wird, also darauf, was das Kind SCHON kann. Nur wenn der Lernende motiviert ist, ist auch Energie vorhandenen anstrengende Veränderungen in Angriff zu nehmen. Lernen ist harte Arbeit und bedeutet Mühe. Es gibt niemanden, der das 1×1 innerhalb eines Tages und ohne Übung gelernt hat. Mit den richtigen Strategien, lustigen Tricks und spannenden Spielen läuft es jedoch viel motivierter und kann so nachhaltiger gelingen. Da wir alle ein Leben lang lernen, lohnt sich der Aufwand von Anfang an.
Meine Angebote
Sprechstunde für kleine Fragen
Montags zwischen 16 und 18 Uhr bin ich telefonisch erreichbar und stehe für ein kurzes Orientierungsgespräch zur Verfügung.
Persönliches Beratungsgespräch
In ca. 30 Minuten führe ich eine einmalige Beratung durch. Sie kann auf Wunsch telefonisch, digital oder in Präsenz durchgeführt werden.
Coaching
Coaching ist ein individueller Prozess. Er ist nicht in feste Pakete zu packen. Als Coach ist es stets mein Ziel, mich schnell überflüssig zu machen.